Was es in Istrien zu sehen gibt, Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel, einschließlich Pula, Porec, wo sich die Euphrasianische Basilika, Porec, Novigrad und das Rovinj Civic Museum befinden.
Touristeninformation
Istrien ist die größte Halbinsel der Adria, deren Territorium fast ausschließlich in Kroatien liegt.
Ein kleiner Teil, einschließlich der Küstenstädte Isola d'Istria (Izola), Portoroz (Portoro), Piran (Piran) und Capodistria (Koper), gehört zu Slowenien, während die Gebiete der Gemeinden Muggia und San Dorligo della Valle / Dolina befinden sich auf italienischem Gebiet.
Was zu sehen
Pula liegt am südlichen Ende der istrischen Halbinsel und ist dank seines kristallklaren Meeres und seiner wunderschönen Küsten das größte kulturelle, politische und administrative Zentrum der Halbinsel sowie ein beliebter und beliebter Ferienort.
In Pula gibt es Denkmäler römischer Architektur, darunter das Arena-Symbol der Stadt, das im ersten Jahrhundert zur Zeit des Kaisers Vespasian erbaut wurde, den Augustustempel, den Sergii-Bogen des ersten Jahrhunderts v. Chr., Das Herkules-Tor und das Theater Romano.
Fažana ist eine Stadt etwa 10 Kilometer von Pula entfernt, wo man mit der Fähre die Brijuni-Inseln besuchen kann, ein Archipel aus 14 Inseln unweit der Küste, die zusammen mit dem umliegenden Meer ein sehr geschütztes Gebiet bilden. schön.
Medulin liegt am südlichen Ende der Halbinsel, etwa 8 Kilometer östlich von Pula, und ist ein wichtiges Touristenzentrum. Es befindet sich in einer Bucht, die durch zahlreiche Buchten, Felsen und Inselchen gekennzeichnet ist und im Westen von Capo Promontore und im Osten von Capo Merlera oder Marlera geschützt wird .
Porec liegt an der Westküste der istrischen Halbinsel und kann dank seiner langen Küste und seines Meeres auf eine sehr abwechslungsreiche touristische Infrastruktur zählen, die gute Unterkunftsmöglichkeiten bietet.
Die Stadt römischen Ursprungs entwickelte sich rund um den Hafen, geschützt von der Insel San Nicola.
Es hat ein sehr interessantes historisches Zentrum, dessen Hauptdenkmal die Euphrasianische Basilika ist, die aus dem fünften Jahrhundert stammt und im sechsten vom Bischof Euphrasius vom Byzantinischen Reich erweitert wurde.
Umag, ein wichtiges Touristenzentrum, liegt im Nordwesten Istriens, wenige Kilometer von Triest entfernt.
Empfohlene Lesungen- Istrien: Was gibt es auf der größten adriatischen Halbinsel zu sehen?
- Meleda (Kroatien): Was gibt es auf der Insel zu sehen?
- Korcula (Kroatien): Was gibt es auf der Insel Dalmatien zu sehen?
- Makarska (Kroatien): Was gibt es an der Riviera zu sehen?
- Bol, Supetar und Sutivan (Kroatien): Was gibt es auf der Insel Brac zu sehen?
Im alten Teil der Stadt befindet sich die Burg mit der Kirche Santa Maria aus dem 18. Jahrhundert, der Kathedrale, die der Himmelfahrt Mariens und San Pellegrino, dem Beschützer der Stadt, gewidmet ist.
Novigrad ist eine Stadt in der Nähe von Porec und Umag, deren Name ins Italienische übersetzt Novigrad bedeutet.
Das Hotel liegt auf einer kleinen Halbinsel, umgeben von Meer und wunderschöner Natur und kann auf ein reiches historisches und kulturelles Erbe zählen.
Der Abdruck der Stadt stammt aus der venezianischen Zeit.
Von der paläochristlichen Basilika San Pelagio, die im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, ist nur die romanische Krypta aus dem 11. Jahrhundert erhalten.
Rovinj liegt im westlichen Teil der istrischen Halbinsel zwischen den Städten Porec im Norden und Pula im Süden.
Als geschichtsträchtige Stadt zeigt sie wichtige Beispiele der Architektur, darunter die Kathedrale Santa Eufemia, die durch die steilen Straßen des historischen Zentrums erreichbar ist. Vom Glockenturm aus kann man ein herrliches Panorama bewundern.
Die Küste von Rovinj erstreckt sich vom Capo San Giovanni im Norden bis zum Capo Barbariga im Süden, mit Ausnahme des Territoriums der Stadt Rovinj, das vom Bahnübergang bis zum Rand des Monte Mulini-Waldes einschließlich aller Inseln des Küstenstreifens reicht , die ein geschütztes Naturerbe darstellen.
Rovinj hat eine gute touristische Infrastruktur und ein interessantes Stadtmuseum.
Vrsar liegt im westlichen Teil Istriens zwischen Porec und Rovinj an der Mündung des Canale di Leme, einem bezaubernden Fjord von etwa 12 km Länge, der in die istrische Küste mündet.
Im historischen Zentrum der Stadt, umgeben von einfachen Mauern, kann die Kirche Sant'Antonio da Padova aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts besichtigt werden.
Vor der Küste, die von Stränden, Felsen und Buchten geprägt ist, sind die 18 Inseln des Vrsar-Archipels von viel Grün umgeben.
Vrsar wird auch von Naturliebhabern besucht, da es den größten FKK-Strand in Europa gibt.
Fontana ist ein kleines Dorf, das sich auf dem Weg von Vrsar nach Porec trifft.
Das kleine Zentrum wird durch das große Hotel- und Touristenviertel kompensiert.
Dieser Ort ist auch für diejenigen geeignet, die Naturalismus praktizieren.
Rabac liegt im südöstlichen Teil Istriens, ist von wunderschöner Natur umgeben und gilt auch als beliebter Ferienort.
Albona liegt in der Nähe von Rabac und etwa 3 km vom Meer entfernt auf einer Höhe von 320 Metern.
Der Einfluss der venezianischen Zeit zeichnet sich besonders durch die Beobachtung der Architektur dieser Stadt aus, insbesondere durch die Betrachtung der Kathedrale mit dem Löwen von San Marco aus dem 15. Jahrhundert an der Fassade und der Loggia, dem Palazzo Lazzarini und anderen Gebäuden.
Albona eignet sich für diejenigen, die einen ruhigen Urlaub bevorzugen, sowie für Liebhaber von Kunst und Kultur.